Fräs- u. Graviermaschine
Das Fräsen erlangte Mitte der 80er Jahre Bedeutung, als zunächst Stanzereien und später Stanzformen-Hersteller damit begannen, ihre Phenolharz-Platten zu fräsen, die heute auch als rillma bekannt sind, der Handelsname von Marbach, der vermutlich die Abkürzung des deutschen Wortes Rill-Matrizen darstellen soll. Unternehmen wie Lasercomb, Elcede und auch Kongsberg produzierten „spezielle“ Fräsmaschinen, das heißt, dass Hard- und Software nur für die Verpackungs- und Stanzformenindustrie entwickelt wurden.
#/Seite
|
|
Gegenstanzplatten; 1 / 1,2 / 1,5 / 3 mm Bleche in Härten v. 35 / 40 / 45 und 52 HRC
(5) Very good condition, almost newNEW
Zustand

Neu
Angebot
Neu
Zustand

Neu
Inserat
Zustand

Verkauft
Verkauft